Studierendenrat der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Urabstimmung

Urabstimmung was ist das?

Wichtige Entscheidungen die alle Studierenden betreffen werden in einer Urabstimmung abgestimmt. Ob eine Urabstimmung stattfindet und was abgestimmt wird wird im StuRa beschlossen. Ihr werdet vorab über eine anstehende Urabstimmung, deren Inhalt und die Möglichkeiten der Stimmabgabe informiert. Im Normalfall findet die Abstimmung an verschiedenen Standorten innerhalb einer Woche statt. Jede immatrikulierte Person ist Wahlberechtigt und kann unter Vorlage der Thoska abstimmen. Nach der Abstimmungswoche werden die Stimmen ausgezählt und veröffentlicht.

Worüber wird beim Semesterticket abgestimmt?

Im Bezug auf das Semesterticket wird immer dann eine Urabstimmung durchgeführt wenn sich die Vertragsbedingungen für die Studierendenschaft ändern. Dies sind insbesondere Preissteigerungen die durch neu geschlossene oder erneuerte Verträge mit den Verkehrsbetrieben auf die Studierenden zukommen, es kann aber auch wie zuletzt die Einführung eines neuen Tickets wie dem Deutschlandsemesterticket sein. Die Preissteigerungen sehen die Studierenden nicht direkt sondern werden in den Semesterbeitrag inkludiert. Umso wichtiger ist es, dass wir als Studierendenschaft eine demokratische Entscheidung treffen.

Kommende Urabstimmungen

Die nächste Urabstimmung wird im Sommersemester 2025 stattfinden. Das Deutschlandsemesterticket kostet regulär 60 Prozent des normalen Deutschlandticket-Preises. Dieser ist zum Jahreswechsel auf 58 Euro gestiegen. Aufgrund der aktuellen Vertragskonstellation griff die Preiserhöhung, wie bereits informiert bei uns noch nicht ab dem kommenden Sommersemester. Der Preis würde sich aber zum kommenden Wintersemester ändern. Wir haben im SoSe 2024 bei der Urabstimmung nur über den exakten Abo-Preis abgestimmt, um unkontrollierte Preissteigerungen zu vermeiden. Aus diesem Grund werden wir vermutlich im Mai über den Erhalt des Deutschlandsemestertickets ab dem WiSe 2025/26 zu einem neuen Preis von 34,80 Euro im Monat (208,80 Euro im Semester) (aktuell 29,40 Euro im Monat (176,40 Euro im Semester)) oder vermutlich 30,61 Euro pro Monat (183,71 Euro pro Semester) für das „alte“ Thüringer Semesterticket - und damit das Ausscheiden aus dem Deutschlandsemesterticket - abstimmen.

Auf Basis des Template eventhorizon (CC) - Serprise Design