Studierendenrat der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Thüringen Ticket

Aktuell haben wir an der FSU Jena das Deutschlandsemesterticket (verlinkung). Die Verträge mit den Verkehrsbetrieben wie sie unten beschrieben sind ruhen gerade. Wir haben also, sollte das Deutschlandsemesterticket aufgrund von politischen Entscheidungen abgeschafft werden oder sich die Studierendenschaft mittels einer Urabstimmung (LINK) gegen das Deutschlandsemesterticket entscheiden können wir diese Verträge wieder aufgreifen und mit unserem Semesterticket weiterhin in Thüringen mobil sein.

Das Thüringen Ticket - mehr als nur ein Ticket

Das Thüringer Semsterticket ist nicht ein Ticket sondern besteht eigentlich aus drei Semestertickets: - eines von der Deutschen Bahn (DB) - eines vom Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) - und eines vom Jenaer Nahverkehr (JNV). Wir nennen diese die drei Bausteine unseres Semestertickets. Jedes wird durch einen eigenen Vertrag geregelt und hat einen eigenen unabhängigen Tarif. Die Preise der Tickets werden dann zusammen mit dem Beitrag für das Studierendenwerk und den StuRa zum Semesterbeitrag verrechnet. Die genaue Aufteilung findet sich auf der Seite des Studierendenwerkes (Website (extern)) für das jeweilige Semester - weiter unten gibt es aber auch eine Übersicht über die Zusammensetzung der Beiträge in den vergangenen Semestern (Übersicht (extern)). Unser Semesterticket ist ein Solidarticket. Das Motto ist hier alle müssen zahlen, jeder aber für deutlich weniger. Wenigfahrende tragen somit ihrem Semesterbeitrag etwas für die Vielfahrenden mit, sind also solidarisch mit jenen - daher stammt auch der Name. Das geht aber nur wenn der Preisunterschied zum “normalen Ticket” groß genug ist - die Benachteiligung der Allgemeinheit durch den zu zahlenden Semesterbeitrag muss rechtfertigbar bleiben.

Jeder Bausteine ist ein eigenes Solidarticket es kann sich für diese also nicht jeder einzeln sondern wir uns nur als komplette Studierendenschaft entscheiden oder eben nicht. Um diese Entscheidung der gesamten Studierendenschaft zu treffen führen wir eine Urabstimmung (LINK) durch.

WAS BIETEN UNS JETZT DIESE TICKETS?

Das Nahverkehrsticket (JNV)

Das JNV Ticket, ist wohl am einfachsten zu erklären. Dieses ermöglicht uns in Jena mit Bus und Straßenbahn unterwegs zu sein. Der Preis bemisst sich an der Preisentwicklung der Schüler, Monatskarte und den bei einer Fahrgasterhebung festgestellten Nutzungszahlen der Studierenden. Somit kann der Preis in einem festgelegten Korridor sowohl ansteigen als auch sinken.

Das „Semesterticket Thüringen“

Das DB Regio Ticket, Bahnticket oder auch „Semesterticket Thüringen“ gibt uns die meiste Mobilität nämlich die Möglichkeit mit den Zügen des Nahverkehrs (RE, RB) auf allen Strecken der DB Regio bis zum letzten Haltepunkt des jeweiligen Zuges in Thüringen zu fahren. Davon ausgenommen sind z.B. Ausflugs- und Sonderfahrten aber auch gewisser besonderer Bahnstrecken wie die Harzer Schmalspurbahn. Mehr zum Bahnticket hier (Studierendenwerk (extern)). Der Vertrag mit der Deutschen Bahn wird üblicherweise um die Konditionen regelmäßig zu evaluieren und neu zu verhandeln nur befristet geschlossen.

Das VMT Ticket

Das VMT Ticket gilt für den Stadtverkehr in Weimar, Erfurt und Gera und für einige Nahverkehrsverbindungen, welche nicht durch die Deutsche Bahn abgedeckt sind. Darüber hinaus bietet es Vergünstigungen bei teilAuto. Mehr dazu hier (Studierendenwerk (extern)).

Welche bedeutung haben diese Verträge zur Zeiten des Deutschlandsemestertickets?

Die Verträge mit der Deutschen Bahn, dem Jenaer Nahverkehr und dem VMT werden in der Zeit in der wir das Deutschlandsemestertickets nutzen ruhend gelegt. Das heißt, es entstehen keine Mehrkosten der Vertrag wird zwar weiter fortgeführt und die Preisanpassungen im Tarif werden umgesetzt kommen aber nicht zum Wirken.

Das “ruhend-legen” der Verträge ist also eine Rückfalloption, sollte das bundesweite Semesterticket im Solidarmodell deutlich teurer werden. Hätten wir diese nicht und würden aus dem Deutschlandticket ausscheiden wollen ständen wir ganz ohne Semesterticket da und könnten nicht mal mehr die Busse und Straßenbahnen in Jena oder die Regionalzüge in Thüringen nutzen. So können wir zu jedem Semester entscheiden ob wir in unser aktuelles 3-Baustein-Semesterticket zurück wollen ohne das wir erst neue Verträge verhandeln müssen die vermutlich deutlich teurer wären.

Auf Basis des Template eventhorizon (CC) - Serprise Design