Deutschlandsemesterticket
Wie kommt ihr an euer Deutschlandsemesterticket
Dieses ist über die Website des VMT Website (extern) erhältlich. Zum Abruf ist der Zugang zu eurer Uni-Mail (z.B. hannah.april@uni-jena.de) Adresse wichtig, außerdem benötigt ihr eueren URZ-Login (Friedolin-Kürzel;z.B. ab13cvx) und euer dazugehöriges Passwort, da ihr euch mit diesen Daten bei der Bestellung authentifizieren müsst. Nach der Authentifizierung, also der Eingabe von Passwort und Kürzel auf der VMT Seite bekommt ihr an eure Uni-Mail Adresse eine Mail mit einer Abo-Nummer für das Deutschlandsemesterticket. Die Abo-Nummer und das Ticket gelten für ein Semester. Mit der Abo-Nummer und eurem Geburtsdatum könnt ihr dann das Deutschlandsemesterticket in der MeinJena-App Website (extern) anfordern. Das Ticket wird euch dann ab dem 1. April 2025 zur Nutzung zur Verfügung gestellt und automatisch monatlich aktualisiert. Sollte die Aktualisierung nicht klappen oder ihr die App neu installieren, könnt ihr das Ticket mit eurer Abo- Nummer einfach neu in die App laden. Wenn ihr kein Smartphone habt oder nutzen wollt, könnt ihr mit der o.g. Abo-Nummer, die ihr per Mail erhalten habt, im Service-Center des Jenaer Nahverkehrs persönlich eine Chipkarte beantragen. Diese ist dann euer Deutschlandsemesterticket. Bitte beachtet, das sowohl das App-Ticket als auch die Chipkarte nur mit einem amtlichen Lichtbildaussweis (euer Studierendenausweis gilt hier nicht) gültig ist. Alle Infos und Neuigkeiten findet ihr wie immer nochmal auf der Website Semesterticket - Studierendenwerk Thüringen. Website (extern)
Und was ist das jetzt für ein Ticket?
Das Deutschlandsemesterticket ist ein Solidarticket für Studierende in ganz Deutschland. Das heißt es kann sich
nicht jeder einzelnd für oder gegen das Ticket entscheiden. Das Motto ist hier alle müssen zahlen, jeder aber für
deutlich weniger. Im Fall des Deutschlandsemesterticket nur 60 % des regulären Preis. Wenigfahrende tragen mit
ihrem Semesterbeitrag etwas für die Vielfahrenden mit, sind also solidarisch mit jenen - daher stammt auch der
Name. Das geht aber nur wenn der Preisunterschied zum “normalen Ticket” groß genug ist - die
Benachteiligung der Allgemeinheit durch den zu zahlenden Semesterbeitrag muss rechtfertigbar bleiben.
Somit können wir uns nur gemeinsam als komplette Studierendenschaft für oder gegen das
Deutschlandsemesterticket entscheiden. Um diese Entscheidung der gesamten Studierendenschaft zu treffen
führen wir eine Urabstimmung (LINK) durch.
Das Deutschlandsemesterticket ermöglicht allen immatrikulierten Personen nicht zum vollen Preis des
Deutschlandsemesterticket, sondern für 60 % dieses Preises im Monat in ganz Deutschland mit dem Nah- und
Regionalverkehr unterwegs zu sein.
Wo kommt das “Deutschlandsemesterticket” eigentlich her?
Das Deutschlandsemesterticket wurde bereits bei der Einführung des regulären Deutschlandtickets diskutiert.
Daraufhin gab es jedoch lange keine weiteren Entwicklungen. Im Dezember 2023 hat der Verkehrsminister
des Bundes zusammen mit den Verkehrsminister*innen der Länder eine Einigung gefunden. Wir haben im
Sommersemester 2024 eine Urabstimmung durchgeführt. Damit haben wir uns als Studierendenschaft der FSU
Jena für das Deutschlandsemesterticket entscheiden.
Zum Wintersemester 2024/25 war dies zum ersten mal abrufbar.